Archiv

In der EHC Rangliste 2015 habe ich auf Platz 4 abgeschlossen  :-)

Abschlussrennen der Europäischen Rennserie.

Platz 10 in der Klasse MH3 in einer Zeit von 01:10:25 Stunden beim Straßenrennen über 36 km (9 Runden).
Platz 4 in der EHC Abschlusstabelle

Bilder Rennen
Bilder Siegerehrungen
Ergebnisse MH3

Carbon statt Kondition - bei der letzten Trainingseinheit am Samstagvormittag war Premiere für die neuen Corima Carbon-Hinterräder. Am späten Samstagnachmittag haben wir unserer Hotelzimmer in Tittmoning bezogen.

Nach einer ruhigen Nacht und einem ordentlichen Frühstück sind wir am Sonntag nach Lengau bei Salzburg gefahren. Das Wetter wurde immer freundlicher und beim Aufwärmen auf der Rolle stand ich in der wärmenden Sonne.

Aus der zweiten Startreihe ging ich ins Rennen und in einer internationalen Vierergruppe (Belgien, Österreich, Italien, Deutschland) drehten wir hinter der Spitzengruppe unsere Runden. In der vorletzten Runde sammelten wir mit Stephane Massard noch einen Franzosen ein. In der letzten Runde attackierte ich an den Anstiegen und Abfahrten um unsere Gruppe zu dezimieren. Leider war immer wieder einer in der Lage die Lücken zuzufahren. Beim Zielsprint hatte ich das Nachsehen und belegte den 10. Platz.

Bei der anschließenden EHC-Abschlussveranstaltung in der Stockschützenhalle in Lengau  wurden die Tages- und Gesamtsieger geehrt. Ich konnte mir als viertplatzierter der Gesamtwertung diesmal ein größeres Preisgeld abholen  :-)

Herzlichen Dank an Christian Peters, der es gemeinsam mit den EHC Verantwortlichen noch so kurzfristig geschafft hat eine Ersatzveranstaltung für das ausgefallene Rennen in Spanien zu organisieren.

Hiermit ist die Saison beendet. Herzlichen Dank an Thorsten für die Trainingsbetreuung und an Brigitte für die Bilder und die Begleitung. Bike und Kamera gehen jetzt ins Winterquartier.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in der nächsten Saison.


Häussler-Handbike-Halbmarathon im Rahmen des Einstein-Marathons.

Platz 4 in einer Zeit von 38:05 Minuten beim Straßenrennen über 21 km.

Bilder und Ergebnisse

Leider hat es in Ulm nicht mit einem Podestplatz geklappt.
Um kurz nach 07:00 Uhr haben wir im Parkhaus das Bike auf die Rolle gestellt und ich habe mein Aufwärmprogramm absolviert. Alle Handbiker fuhren gemeinsam zum Messegelände. Beim Start aus der zweiten Reihe bin ich diesmal gut weggekommen und habe mich in der Spitzengruppe einsortiert. Nach der halben Distanz war ich nach einem Führungswechsel unkonzentriert, lies kurz abreisen und konnte die Lücke nicht mehr zufahren. Die restlichen 11 km war es ein Einzelzeitfahren und der Rückstand von 01:15 Minuten auf den Sieger hielt sich in Grenzen und ich konnte meine persönliche Bestzeit in Ulm um 30 Sekunden verbessern.

Weiter geht es mit dem EHC-Abschlussrennen am 18.10.15 in Lengau (Austria).

Hohenlohe-Marathon, 6. Rennen des National Handbike Circuit (NHC).

Platz 4 in der NHC-Kategorie MH2 (Platz 11 in der Gesamtwertung) in einer Zeit von 01:10:00 Stunden beim Straßenrennen über 40 km.

Bilder Rennen
Bilder Siegerehrungen
Ergebnisse

Durch den späten Rennbeginn um 13:45 Uhr konnten wir am Sonntag einigermaßen ausschlafen. Die Anreise verlief problemlos, von meinen ProActiv Teamkollegen konnte ich Karl-Heinz Bauknecht (als Zuschauer) und Hans-Albert Werkmann begrüßen.

Nach dem obligatorischen Aufwärmen auf der Rolle bin ich mit einem frischen Trikot an den Start gerollt und habe mich im Mittelfeld einsortiert. Die Spitzengruppe um Torsten Purschke und Jürgen Döringer war am ersten Anstieg schon mal weg. Ich konnte zur ersten größeren Verfolgergruppe aufschließen und ganz gut mitmischen bis vor der ersten Wende bei km 12. Nach vorne sind drei aus der Gruppe wegefahren und vom Rest ist nur Thomas Wagner übriggeblieben. Wie schon in der Vorwoche in Ebermannstadt sind wir zusammen die restlichen 28 km im Wechsel gefahren und erreichten nach 01:10:00 Stunden das Ziel.

Im Anschluss an das Rennen fand im Stadthallen Restaurant von Niedernhall die NHC Abschlussveranstaltung statt. Nach einem leckeren Essen wurden die Gesamtsieger der einzelnen Klassen geehrt und bekamen das gelbe Trikot überreicht. Für alle anwesenden Handbiker gab es noch einen NHC Rucksack als Geschenk. Eine wirklich gelungene Veranstaltung - vielen Dank.

Weiter geht es mit der Offenen Süddeutschen Meisterschaft am 27.09.2015 in Ulm.

Fränkische-Schweiz-Marathon, 5. Rennen des National Handbike Circuit (NHC).

Platz 3 in der NHC-Kategorie MH2 (Platz 10 in der Gesamtwertung) in einer Zeit von 1:19:07 Stunden beim Straßenrennen über 42,195 km.

Bilder und Ergebnisse

Am Samstag sind wir ganz entspannt im Auto Richtung Bamberg gefahren und haben unser übliches Quartier überm Supermarkt in Hirschaid bezogen. Beim Abholen der  Startunterlagen in Ebermannstadt fiel uns auf, dass der Sommer vorbei war. In Buttenheim (Geburtsort von Levis Strauss - erste Jeans) entdeckten wir einen Landgasthof in dem man zu Preisen "wie früher" lecker und reichlich Vespern kann. Auf das Cordon bleu für 8,50 € als Rennvorbereitung habe ich trotzdem verzichtet.

Am Sonntagmorgen machten wir uns im Hotel selbst ein kleines Frühstück, weil wir so bald aufgestanden sind. Start und Ziel waren in diesem Jahr im selben Ort, in Ebermannstadt. Das hat die Logistik vereinfacht, ich konnte mich auf der Rolle warmfahren und wir konnten das Auto dann stehen lassen und Brigitte musste nicht nochmal wegfahren.

Beim Start stand ich in der dritten Reihe, verlor aber bereits auf dem ersten Kilometer den Anschluss an die Spitzengruppe. Auch bei der nächsten Gruppe konnte ich das Tempo nicht mitfahren, wurde durchgereicht und verlor den Anschluss. Nach 5 Kilometern Richtung Forchheim kam die erste Wende und es ging zurück nach Ebermannstadt. Inzwischen hatte ich meinen Rhythmus gefunden und die Gruppe um Nadja Schumacher wieder eingeholt. Am Anstieg nach der Ortsdurchfahrt von Ebermannstadt führte ich die Gruppe an und konnte gemeinsam mit Thomas Wagner wegziehen. Im Ziel hatten wir über eine Minute rausgefahren und fuhren gemeinsam nach 1:19:07 Stunden über die Ziellinie. Im letzten Jahr war Hans-Albert Werkmann der Dritte im Bunde. Er ist in diesem Jahr leider krankheitsbedingt ausgefallen, so dass ich der einzige Pro Activ Fahrer war.

Es war kalt, windig und blieb glücklicherweise entsprechend den Vorhersagen trocken. Die organisatorischen Rahmenbedingungen haben gepasst, in der nahegelegenen Sporthalle konnte man sich umziehen und duschen. Und in meiner Rennkiste habe ich zum Glück noch eine lange Unterhose und die EHC-Wintermütze gefunden ...

Weiter geht es am 13.09.2015 beim Hohenlohe Marathon in Niedernhall.

4. Rennen der Handbike-Trophy

Platz 20 in der Kategorie MH3 (Platz 33 in der Gesamtwertung) in einer Zeit von 1:17:03 Stunden beim Straßenrennen über 44 km.

Bilder und Ergebnisse

Der Tag hat gut angefangen. Staufreie Anreise, sonnig, warm (Brigitte: heiß - 30 Grad), trocken.
Nach dem obligatorischen Aufwärmen auf der Rolle hat mich Brigitte mit dem Fahrrad zum 1,5 km entfernten Startbereich gelotst. Da nur die ersten Reihen aufgerufen wurden, habe ich mich bereits 40 Minuten vor dem Start um eine gute Ausgangsposition für das Rennen bemüht. Ich stand direkt hinter Andreas Künkler im Schatten unter der Brücke, so dass die lange Wartezeit kein Problem war. Wie geplant machten sich die 150 Handbiker um 11:00 Uhr auf den Weg um den 22 km langen Rundkurs zweimal zu durchfahren.

Auf dem ersten Kilometer verlor ich einige Plätze und fuhr die erste Runde mit meinem Teamkollegen Hans-Albert Werkmann in einer (zu) großen, unruhigen Gruppe. In der zweiten Runde hat sich die Gruppe an jedem Anstieg verkleinert, bis wir am Ende nur noch zu fünft waren. Joel Weingut hat die meiste Führungsarbeit geleistet und als er seinen Zielsprint angesetzt hat, konnte ich dranbleiben und kurz hinter ihm ins Ziel einfahren. Nach 1:17:03 Stunden kam ich auf Platz 20 in der Kategorie MH3 (Platz 33 in der Gesamtwertung) ins Ziel. Marathon Durchgangszeit 1:13:06 Stunden.

So weit so gut.
Beim Zerlegen vom Bike ...
Brigitte: "Da ist gerade ein Reifen geplatzt." Ich: "Das war dahinten irgendwo ..."
Beim Einladen vom Bike ...
Ich: "Der Hinterreifen ist platt." Brigitte: "Sag ich doch ..."
Das hat aber gerade mal so gepasst!

Von Brigitte gibt es wieder tolle Bilder vom Rennen.

Weiter geht es am 06.09.15 mit dem Fränkische Schweiz Marathon in Ebermannstadt.


7. Rennen der Europäischen Rennserie.

Platz 17 in einer Zeit von 29:13 Minuten beim Einzelzeitfahren über 16 km.

Bilder und Ergebnisse
3. Platz in der aktuellen EHC Rangliste nach 7 von 11 Rennen.

Am Samstag fuhr ich mich im Schatten auf der Rolle warm, am Sonntag unterm Dach - weil es immer wieder genieselt hat. Noch kein Grund für die Regenklamotten, aber lästig.
Start war pünktlich um 12:06 Uhr. Die erste Runde lief sehr gut, die zweite gegen Ende etwas zäh. Von den Wattzahlen war es das beste Einzelzeitfahren in dieser Saison. Da die Strecke keine erwähnenswerten Steigungen hat, ist eine bessere Platzierung nicht möglich gewesen.

"I have a dream" - Teil II
Nach der Pasta-Party am Samstag - und meiner "Niederlage" beim Straßenrennen - konnte ich es mir nicht verkneifen Patrick herauszufordern für das Einzelzeitfahren. "Am Sonntag nehme ich dir drei Minuten ab beim Rennen". Diese Aussage  hätte ich wohl besser auf einer Strecke mit extremen Steigungen gemacht, hier in Holland ist es völlig in die Hose gegangen und Patrick hat mich um 20 Sekunden geschlagen und sich ein Abendessen in Barcelona verdient  :-)

Die Saison geht weiter mit einem HandbikeTrophy-Rennen am 05.07.2015 in Heidelberg.


6. Rennen der Europäischen Rennserie.

Platz 19 in einer Zeit von 01:41:26 Stunden beim Straßenrennen über 56 km (7 Runden).

Bilder MH1,2,3 WH1,2,3 und Ergebnisse
Bilder MH4,5,0 WH4,5,0

Bereits am Freitag früh haben wir uns auf den Weg gemacht nach Holland. Während der Woche buchten wir noch unser Hotel um, damit wir nur 2 km von der Rennstrecke entfernt waren. Mit Jörg und Uta Pieper, die im gleichen Hotel untergebracht waren, sind wir nachmittags losgelaufen, fanden aber keinen Überweg für Fußgänger über die Autobahn. Also mussten wir doch das Auto nehmen um die Startunterlagen abzuholen. Den Tag ließen wir mit einem gemeinsamen Abendessen im Hotel ausklingen.

Mein Straßenrennen war auf Samstag, 14:30 Uhr angesetzt und kurz vor Beginn um 30 Minuten verschoben worden. Da passt dann die Vorbereitung mir Aufwärmen, Trinken, ... leider nicht mehr. Eine geordnete Startaufstellung gab es nicht, ich hatte mir aber trotzdem einen Platz in der zweiten Reihe gesichert. Auf dem absolut flachen Rundkurs war es mir nicht möglich das hohe Tempo der Spitzengruppe mitzufahren und ich musste mich mit einem Platz im Mittelfeld zufrieden geben.

Bereits vor dem Rennen ist unser französischer Freund Patrick Moyses immer wieder an mir vorbeigefahren - "I have a dream", einmal im Rennen wieder vor Markolf ins Ziel zu kommen. Nachdem ich beim Start durchgereicht worden bin, fand ich mich in einer Sechsergruppe wieder, mit Patrick. Und in der letzten Runde sind drei Fahrer aus unserer Gruppe weggefahren und Patricks Traum wurde war - er kam zwei Plätze vor mir als 17. ins Ziel.

Uta und Brigitte haben sich während unseres Rennens auf Wanderschaft begeben. Durch eine Sperrung im Park und fehlende Ortskenntnisse sind die beiden einmal um die ganze Rennstrecke gelaufen. Dabei haben sie etwas länger benötigt als vorgesehen, was der Grund für die fehlenden Bilder vom Zieleinlauf ist  :-)


5. Rennen der Europäischen Rennserie.

Platz 7 in einer Zeit von 01:18:00 Stunden beim Straßenrennen (1 Stunde + 1 Runde).

Bilder und Ergebnisse
Bilder Siegerehrung
3. Platz in der aktuellen EHC Rangliste nach 5 von 11 Rennen.

Während meiner zwei Aufwärmrunden am Sonntag früh hat es immer wieder genieselt und Brigitte hat mir meine Regenjacke zum Start gebracht. War ganz gut so, denn es hat die ganze Zeit ordentlich gewindet und am Rennende gab es noch einen Regenschauer.

Bereits in der ersten Runde bin ich an der Steigung (25 Höhenmetern auf 600 m) im Verkehr stecken geblieben und verlor den Kontakt zur Spitzengruppe. Mit dem Polen Mateusz Witkowski fuhr ich das Rennen zu Ende und belegte einen guten 7. Platz.

Die EHC-Saison geht weiter am 30. und 31.05.15 in Utrecht (Niederlande).

4. Rennen der Europäischen Rennserie.

Platz 7 in einer Zeit von 26:44 Minuten beim Einzelzeitfahren über 14,25 km.

Bilder und Ergebnisse
Bilder Siegerehrung

Am Freitag flogen wir von Frankfurt nach Rzeszów und haben im Hilton übernachtet - Sonderpreis :-)

3 Runden warmfahren am Samstag früh auf der bereits gesperrten Strecke, nicht wie sonst auf der Rolle.
Um 09:48 Uhr war mein Start zum Einzelzeitfahren. Meine Zielvorgabe war, unter 9 Minuten pro Runde zu bleiben.
Mit 8:54 / 8:54 / 8:56 Minuten gelang mir eine echte Punktlandung und mit 2:27 Minuten Rückstand auf den Sieger belegte ich Platz 7. 

Weiter ging es am Sonntag mit dem Straßenrennen.

2. Rennen der Handbike-Trophy.

Platz 16 in der Kategorie MH 3 (Platz 25 in der Gesamtwertung) in einer Zeit von 58:55 Minuten beim Straßenrennen über 26 km (30 km).

Bilder (gibt es keine weil Brigitte arbeiten musste) und Ergebnisse

Blöd gelaufen. Dabei hat es vielversprechend angefangen. Problemlose Anreise, Wetter viel besser als erwartet, Startunterlagen nach kurzem Suchen vorhanden und ein Startplatz in der zweiten Reihe - direkt hinter Thorsten Purschke und zwischen Arkadiusz Skrzypinski (POL) und der Weltmeisterin Christiane Reppe. Nach der ersten Kurve war ich den hinter mir gestarteten leider etwas im Weg, weil mir die Kette runtergesprungen ist. Nur ein Kettenblatt, kein Umwerfer, aber zu viel Abstand zu den seitlichen Abdeckungen (hab ich am Sonntag bereits umgebaut - kommt nicht wieder vor). Die Spitzengruppe war weg und ich fuhr die nächsten Kilometer in der Gruppe mit meinen ProActiv Teamkollegen Hans-Albert Werkmann und Benjamin Strysack. Nach ca. 6 Kilometern konnte ich mich von der Gruppe absetzten und zu Christiane Reppe aufschließen. Weil es so gut lief, sind wir zwei die Runde in Seckenheim dreimal durchfahren statt zweimal. Knapp 4 Extrakilometer, 7:30 Minuten Zeitverlust und 12 Plätze nach hinten in der Gesamtwertung. Das Rennen hat trotzdem großen Spaß gemacht  :-)

Weiter geht es am 16./17.05.15 mit den EHC-Rennen in Rzeszów (Polen).


3. Rennen der Europäischen Rennserie.

Platz 23 in einer Zeit von 01:22:47 Stunden beim Straßenrennen über 44 km.

(Bilder - gibt es vielleicht später) und Ergebnisse

Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt bin ich am Samstag um 06:30 Uhr zuhause losgefahren. Diesmal leider ganz alleine, da meine Brigitte arbeiten musste.

In Rosenau war's kalt, wolkenverhangen und es hat ständig geregnet - entsprechend der schlechten Wettervorhersagen. Auch hier gab es nach der Winterpause das eine oder andere Wiedersehen mit meinen Mitstreitern. Das übliche Programm mit Aufwärmen auf der Rolle - alleine waren die Vorbereitungen hierfür etwas mühsam und zeitaufwändiger. Zur Startaufstellung kam ich rechtzeitig und hatte einen guten Ausgangspunkt hinter Lars Hoffmann in der 2. Reihe.

Das riesige Starterfeld entzerrte sich bereits in der ersten halben Runde. Zum Glück gab es bei dem Gedränge keine größeren Kollisionen und Ausfälle. In der zweiten Verfolgergruppe konnte ich mithalten bis zum Schluss und bin nach 1h und 22 min über die Ziellinie gerollt. Nach dem Ausfahren und Bike einpacken habe ich mich umgezogen, dass ich mir keine Erkältung einfange. "Wenn man mal nass ist, dann ist es egal" - so ein Quatsch ... Es war schon sehr kalt und nass, vor allem im Vergleich zu AbuDhabi vor 14 Tagen. Dort hatten wir bei bedecktem Himmel immerhin 27°C.

Müde und zufrieden trat ich die Heimreise an, unterbrochen von einem kleinen Schläfchen.

Weiter geht es am 09.05.2015 mit dem Halbmarathon in Mannheim.

Reise in die Vereinigten Arabischen Emirate nach Abu Dhabi.

Bilder

Do - Seit Dezember 2014 gibt es einen Direktflug von Stuttgart nach Abu Dhabi. Mein Arbeitskollege Marcus hat uns um 08:00 Uhr am Flughafen abgeliefert und das Auto mitgenommen. Bike und Gepäckstücke waren angemeldet, das Einchecken bei Air Berlin ging problemlos. Auf meine Kartons habe ich diesmal verzichtet und das Bike in eine große Tasche (normalerweise für drei Kiteboards) mit Rollen gepackt.
Nach 6 Stunden sind wir in Abu Dhabi gelandet und fuhren mit vier Franzosen in dem bereits wartenden Bus ins Hotel. Nach dem Einchecken sind wir früh schlafen gegangen.

Fr - Beim Frühstück haben wir uns gefreut nach der Winterpause die bekannten Gesichter wieder zu sehen. Anschließend bauten wir das Bike zusammen und ich habe eine Akklimatisierungsfahrt mit Patrick Moyses absolviert. Die Einheimischen haben uns während der Fahrt mit ihrem Handy gefilmt und fotografiert. Brigitte hat sich am Pool entspannt.

Sa - Eine Stunde leichtes Training nach dem Frühstück. Brigitte war währenddessen wieder am Pool. Am Nachmittag sind wir auf der Strandpromenade Corniche entlang geschlendert.
Nach dem Abendessen gab es ein Technisches Meeting.

So - Rennen und Galadinner

Mo - Ausgiebiges Frühstück mit den noch anwesenden Sportlern und Begleitungen. Bike reisefertig eingepackt. Nach einem Ausflug ins Freilichtmuseum Heritage Village ( ! bei leichtem Nieselregen ! ) auf Marina Island legten wir uns im Hotel eine Stunde aufs Ohr bevor die Rückreise losging.
Im Bus hat Brigitte vor der Abfahrt bemerkt, dass das Bike von Stephane noch in der Hotellobby stand. Am Flughafen ist uns aufgefallen, dass ein Bike zu viel in den Bus eingeladen wurde ...

2. Rennen der Europäischen Rennserie.

Platz 16 in einer Zeit von 01:11:08 Stunden beim Straßenrennen über 38,5 km.

Bilder RR und Ergebnisse
Bilder Siegerehrungen

Mit dem Bus ging es um 14:30 Uhr gemeinsam zur Rennstrecke. Wir haben die Nase ein wenig in die Sonne gehalten und versuchten einen Blick durch die verdunkelten Scheiben in die Teambungalows zu werfen - leider ohne Erfolg.

Nach einer Aufwärmrunde haben wir uns zur Startaufstellung einsortiert. Die Strecke ist breit genug, selbst wenn 7 Handbiker nebeneinander in die erste Kurve gehen. Beim nachfolgenden Anstieg hat sich das Feld in übersichtliche Gruppen geteilt und ich bin in der ersten Verfolgergruppe mitgefahren. In der vorletzten Runde musste ich leider abreißen lassen und bin mit fast vier Minuten Vorsprung vor der nächsten Gruppe ins Ziel gefahren.

Mit dem Bike ging es zurück ins Hotel. Es blieb genügend Zeit zum Frischmachen für das abendliche Galadinner.
Weiter geht es am Ostersamstag mit dem Straßenrennen in Rosenau (F).

Saisonauftakt für die Europäische Rennserie.

Platz 16 in einer Zeit von 32:56 Minuten beim Einzelzeitfahren über 16,5 km.

Bilder ITT und Ergebnisse
Bilder Ankunft

Um 07:15 sind alle Handbiker gemeinsam im Bike vom Hotel zur Rennstrecke gefahren. Wir wurden sicher von einem Begleitfahrzeug geführt und haben uns in den Boxen der Formel 1 Teams häuslich eingerichtet.
Die Strecke "YAS Marina Circut" war mir vom Vorjahr vertraut. Für das Einzelzeitfahren wurde sie um eine Schikane erweitert. Bis auf einen kurzen, scharfen Anstieg mit direkt nachfolgender, etwas längerer Abfahrt nach der ersten Kurve ist die Strecke flach.
Meine 3 Rennrunden habe ich gleichmäßig absolviert, Bremsen musste ich nicht. Nach nur einer halben Stunde ist es schon vorbei, letztes Jahr war ich drei Minuten schneller.

Raus aus dem Bike, rein in den Rollstuhl und mit dem großen Schulbus zum Essen und Mittagschlaf zurück ins Hotel.
Weiter ging es am Nachmittag mit dem Straßenrennen.